Sicherheit

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder stehen für uns an oberster Stelle. Mit einem umfassenden Sicherheitskonzept möchten wir sicherstellen, dass unser Studio ein Ort ist, an dem sich alle Mitglieder wohl und geschützt fühlen.
Vorbemerkung
Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden einheitlich der Begriff „Mitglieder“ verwendet. Gemeint sind damit alle anwesenden Personen auf dem Fitnessareal, unabhängig davon, ob es sich um Mitglieder, Gäste, Mitarbeitende oder andere berechtigte Personen handelt.
Notfall-Telefonnummern
- Polizeinotruf: 117
- Polizeiposten Wil: 058 229 79 79
- Feuerwehr: 118
- Ambulanz: 114
- Vergiftungsnotruf: 145
- Rega: 1414
- Dargebotene Hand: 143 (20 bis 70 Rappen pro Gespräch)
Tätigen von Notrufen auf dem iPhone
Nutzen Sie iPhone im Notfall, um schnell Hilfe anzufordern und deine Notfallkontakte zu benachrichtigen (vorausgesetzt, der Mobilfunkdienst ist verfügbar). Hinweis: Wenn Sie ein iPhone 14 oder neuer (beliebiges Modell) verwenden, können Sie möglicherweise auch ohne Mobilfunkdienst über Satellit Rettungsdienste erreichen.
Android-Smartphone für Notfälle einrichten
Mit der App „Persönliche Sicherheit“ können Sie Ihre Notfallinformationen speichern und teilen. Ihr Smartphone kann in einigen Ländern und Regionen sowie bei bestimmten Mobilfunkanbietern automatisch Rettungsdienste kontaktieren.
Inhalt
- Vorbemerkung
- Notfall-Telefonnummern
- Warum ein Sicherheitskonzept?
- Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
- Kameraüberwachung
- Datenschutz und Rechte der Mitglieder
- Medizinische Notfälle und erste Hilfe
- Zutrittskontrolle
- Verhaltensregeln und Konsequenzen
- Verhaltensregeln in den Umkleiden und Handynutzung
- Drogenkonsum
- Meldestelle und anonymes Meldeverfahren
- Sanktionen
- Geltungsbereich des Sicherheitskonzepts
Warum ein Sicherheitskonzept?
- Schutz der Mitglieder vor (sexueller) Belästigungen und unangemessenem Verhalten. Dazu gehören insbesondere, jedoch nicht abschliessend: Jegliches unerwünschte, unangemessene oder beleidigende Verhalten (mit oder ohne sexuellen Bezug), verbale und non-verbale Bemerkungen oder Kommentare über den Körper, die Kleidung oder das Verhalten einer Person, unaufgefordertes Berühren, Umarmen, Anfassen oder gar Begrapschen und sonstige aggressive, diskriminierende Verhaltensweisen.
- Prävention von Diebstählen und Sachbeschädigungen im Studio.
- Gewährleistung einer transparenten Zutrittskontrolle zur Vermeidung von unbefugtem Zutritt.
- Förderung eines respektvollen und sicheren Umgangs im gesamten Studio.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Zur Umsetzung erfordert, bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Dies umfasst:
- Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten und bei sicherheitsrelevanten Vorfällen schnell reagieren zu können.
- Ein aktuelles Foto, das zur Verhinderung von Identitätsmissbrauch und zur Zutrittskontrolle verwendet wird.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschliesslich mit Zustimmung der Mitglieder und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften. Die Daten werden sicher gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung der Mitgliedschaft gemäss den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Kameraüberwachung
Das Fitnessstudio ist mit einer Kameraüberwachung ausgestattet, die alle öffentlichen Bereiche abdeckt, ausgenommen sind Garderoben und Waschräume u. dgl. Aufnahmen werden max. 30 Tage gespeichert, es sei denn, ein Vorfall erfordert eine längere Aufbewahrung. Die Kameraüberwachung ist klar gekennzeichnet, und Mitglieder erklären sich mit der Überwachung bei Unterzeichnung der Mitgliedschaftsvereinbarung einverstanden.
Datenschutz und Rechte der Mitglieder
Der Schutz der persönlichen Daten hat oberste Priorität. Mitglieder haben jederzeit das Recht, Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten entgegenstehen.
Medizinische Notfälle und erste Hilfe
Fitness Island ist auf medizinische Notfälle, insb. Herz-Kreislauf-Störungen bestens vorbereitet. Ein vollautomatischer Defibrillator (AED) befindet sich an der Rezeption und ist rund um die Uhr zugänglich. Der Fitnessbereich ist durch Kameraüberwachung abgesichert. Diese dient sodann auch der schnellen Reaktion im Notfall.
Zutrittskontrolle
Der Zugang zum Studio ist nur mit personalisierten Zutrittskarten möglich, die an die registrierten Personendaten gebunden sind. Die Zutrittskarten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies verhindert unbefugten Zutritt.
Verhaltensregeln und Konsequenzen
Fitness Island verpflichtet sich, eine sichere Umgebung zu schaffen. Verstösse gegen die Hausordnung, insbesondere unangemessenes Verhalten oder (sexuelle) Belästigungen, werden konsequent geahndet. Dies kann im Einzelfall bis zum Ausschluss aus dem Studio oder Beizug der Polizei führen.
Verhaltensregeln in den Umkleiden und Handynutzung
Das Fotografieren oder Filmen in den Umkleiden oder Duschen ist strengstens untersagt. Handys dürfen nur in den dafür vorgesehenen Bereichen genutzt werden. Während des Trainings sollte die Nutzung von Handys sich nicht störend auf andere Mitglieder auswirken. Insbesondere ist laute Musik oder das Fotografieren anderer Mitglieder untersagt.
Drogenkonsum
Der Konsum, Besitz oder die Verbreitung von Drogen jeglicher Art strengstens untersagt. Bei Verdacht auf Drogenkonsum oder -handel behalten wir uns vor, unverzüglich Massnahmen zu ergreifen. Mitglieder, die gegen diese Regel verstossen, setzen sich einem hohen Risiko aus, ihre Mitgliedschaft zu verlieren.
Meldestelle und anonymes Meldeverfahren
Vorfälle können persönlich oder schriftlich an das Studio-Personal oder die Studioleitung gemeldet werden. Mitglieder, die Vorfälle melden, sind vor jeglichen Repressalien geschützt. Das Fitnessstudio duldet keine Vergeltungsmassnahmen gegen Personen, die Vorfälle gutgläubig melden.
Es besteht zudem die Möglichkeit, Vorfälle anonym zu melden. Dies kann über folgende Wege erfolgen:
- Einwurf in den Post-Briefkasten von Fitness Island.
- Nutzung eines anonymen Online-Formulars auf unserer Webseite unter https://fitness-island.ch/unternehmen/meldeformular. Meldungen über dieses Online-Formular gehen direkt an unsere externe Vertrauensperson, Rechtsanwalt Matthias Erne.
- Fitness Island bezeichnet das Advokaturbüro Erne Rechtsanwälte, Matthias Erne (Obere Bahnhofstr. 25, 9500 Wil) als Vertrauensperson, an welche sich jede Person ungeniert melden kann. Dies kann wie erwähnt über das Online-Formular geschehen, oder direkt an folgende:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Jede Meldung wird unabhängig von ihrer Form vertraulich behandelt. Meldungen über das Online-Formular sind vollständig anonym, es besteht keine Möglichkeit den Absender zu identifizieren. Fitness Island verpflichtet sich, alle Vorfälle zeitnah zu untersuchen und geeignete Massnahmen zu ergreifen.
Sanktionen
Fitness Island verfolgt eine Nulltoleranz-Policy. Verstösse gegen die Hausordnung oder die Sicherheitsregeln führen zu Sanktionen, die von einer schriftlichen Verwarnung bis zum Ausschluss aus dem Studio reichen können. Die Sanktionen werden stets unter Berücksichtigung der Schwere des Verstosses sowie der persönlichen Umstände des betroffenen Mitglieds verhängt. Bei schwerwiegenden Verstössen, wie Gewalt oder Diebstahl, wird Anzeige erstattet und ein Hausverbot ausgesprochen.
Verstösse werden entsprechend den folgenden Sanktionen behandelt:
1. Verwarnung: Bei einem ersten Verstoss wird in der Regel eine schriftliche Verwarnung ausgesprochen. Diese Verwarnung informiert über das Fehlverhalten und weist auf die Konsequenzen bei weiteren Verstössen hin.
2. Temporäre Sperrung der Mitgliedschaft: Bei wiederholten oder schwereren Verstössen kann die Mitgliedschaft für 30 Tagen ausgesetzt werden. Dies gilt insbesondere für Verhaltensweisen, die die Sicherheit oder das Wohlbefinden anderer Mitglieder gefährden. Während der Sperrung ist der Zutritt zum Fitnessstudio nicht gestattet.
3. Fristlose Kündigung der Mitgliedschaft: In besonders schweren Fällen, wie bei schwerwiegenden Verstössen gegen die Sicherheitsregeln oder bei wiederholtem unangemessenem Verhalten (z. B. körperliche Gewalt, sexuelle Belästigung, Diebstahl, Drogenmissbrauch im Studio), behält sich das Fitnessstudio das Recht vor, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen. Eine fristlose Kündigung erfolgt ohne Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.
4. Haftungsansprüche und strafrechtliche Verfolgung: In Fällen von Vandalismus, Diebstahl oder körperlicher Gewalt behält sich die Fitness Island vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Geltungsbereich des Sicherheitskonzepts
Das Sicherheitskonzept gilt für alle Mitglieder, sowohl für neue als auch bestehende. Bestehende Mitglieder werden umfassend über die Änderungen informiert und um ihre Zustimmung gebeten. Neumitglieder werden explizit auf die geltenden Bestimmungen hingewiesen. Die Zustimmung erfolgt schriftlich oder elektronisch. Bei bestehenden Mitgliedern, welche ihre Zustimmung nicht erteilen, wird die Mitgliedschaft bei Ablauf der vertraglichen Dauer nicht verlängert.
Sicherheitskonzept – „Fitness Island – Ihre Insel der Sicherheit“
Fassung vom Dienstag, 10. Juni 2025