Leiden Sie aktuell unter Corona- Symptomen? *
Hinweis für Personen mit Symptomen
Da wir nur Personen ohne Symptome testen dürfen, können wir Ihnen leider keinen Test-Termin anbieten.
Haben Sie durch die SwissCovid App eine Meldung einer Begegnung erhalten? *
Wurde für Sie ein Covid-19-Test im Rahmen einer Ausbruchsuntersuchung und -kontrolle durch eine Ärztin/einen Arzt angeordnet? *
Befinden Sie sich in angeordneter Kontaktquarantäne oder in Einreisequarantäne? *
Datum Beginn der Quarantäne *
Hinweis
Wird eine oder mehrere der Fragen Nr. 1 bis 3 mit JA beantwortet (fallorientierte Testung), wird Ihr Testresultat dem BAG gemeldet. Ein PCR- oder Antigen-Schnelltest ist möglich. Die Kosten des Tests werden vom Bund übernommen. Falls Sie ein Covid Zertifikat «Genesen» wünschen, braucht es zwingend ein PCR-Testresultat. Falls alle Fragen 1 bis 3 mit NEIN beantwortet wurden, kann ein Test auf Wunsch (präventiver Einzeltest) durchgeführt werden.
Möchten Sie sich auf eigenen Wunsch (präventiver Einzeltest) z.B. für Reisezwecke testen lassen? *
Hinweis beim Testen auf Wunsch (präventiver Einzeltest)
Achtung Kostenübernahme durch den Bund: Der Bund übernimmt die Kosten von Schnelltests und dies maximal 1x pro Tag pro Person (PCR-Test auf Wunsch = Selbstzahlerleistung [a] ). Ihr Testresultat wird dem BAG NICHT gemeldet. Ein positives Schnelltest-Resultat braucht eine unverzügliche PCR-Bestätigungsanalyse (< 72 Std.). Deren Kosten werden hingegen vom Bund übernommen.[a] Ausnahme Grenzgänger: Personen, die zwecks Arbeit oder Ausbildung in die Schweiz ein- oder ausreisen und eine Pflicht zum Vorlegen eines negativen Testresultats haben.[b] Ausnahmen ab 11. Oktober 2021: Personen mit Symptomen oder mit Kontakt zu einem bestätigten Fall, Grenzgänger, bei Bestätigungsanalysen, Kinder vor ihrem 16. Geburtstag, Personen, die nachweisen können, dass sie sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können sowie für Besucher:innen von Gesundheitseinrichtungen.
Benötigen Sie eine PCR-Bestätigungsanalyse aufgrund eines positiven Coronavirus-Tests? *
Hinweis beim Testen auf Wunsch (präventiver Einzeltest)
Hinweis zur PCR-Bestätigungsanalyse nach positivem Coronavirus-Test (a) : Das Testresultat wird dem BAG gemeldet. Die Kosten der PCR-Bestätigungsanalyse werden vom Bund übernommen.[a] Hinweis zur PCR-Bestätigungsanalyse nach positivem Coronavirus-Test: Das Testresultat wird dem BAG gemeldet. Die Kosten der PCR-Bestätigungsanalyse werden vom Bund übernommen.
Sie haben kürzlich stattgefundene Verletzungen oder operative Eingriffe an der Nase oder den Nasennebenhöhlen gehabt *
Sie haben eine gravierende Nasenscheidewandverkrümmung oder chronisch enge Nasengänge *
Sie haben ein Gerinnungsleiden (z.B. Mangel an Gerinnungsfaktoren, Bluterkrankheit) *
Hinweis Ausschlusskriterien
Aufgrund der gewählten Ausschlusskriterien können wir Ihnen leider keinen Testtermin anbieten. Bitte informieren Sie sich bei den offiziellen Stellen nach einer alternativen Testmöglichkeit. Danke für Ihr Verständnis.
Benötigen Sie ein Covid-Zertifikat *
Wie möchten Sie das Zertifikat erhalten? *
In welcher Sprache möchten Sie das Zertifikat erhalten? *
Hinweis Covid Zertifikat
Für das Ausstellen eines Covid-Zertifikats werden keine zusätzlichen Kosten verrechnet. Hingegen können zusätzliche Kosten anfallen für Abklärungen und Beratungen im Zusammenhang mit Reisen. Diese Leistungen sind optional und stellen keine Bedingung für die Durchführung eines Tests dar.
Aufklärung und Einwilligung Meldung des Testergebnisses
Aufgrund der getroffenen Angaben wird das Testergebnis dem BAG gemeldet.
Ihr frühester Testtermin
Ihr frühester Testtermin ist 2.7.2022
Ich habe Informationen zum durchzuführenden Test, den Kosten und der Bedeutung der möglichen Ergebnisse erhalten. Allfällige Fragen konnte ich vorgängig mit einer Fachperson klären. Ich habe keine weiteren Fragen. Durch meine Unterschrift erkläre ich mich mit der Probenentnahme, der Datenbearbeitung, der Meldung an die zuständige kantonale Behörde sowie an das Bundesamt für Gesundheit (BAG), im Falle eines Arztkontaktes der vertraulichen Weiterleitung der Patientendaten an den Arzt sowie im Fall eines PCR-Tests der Beauftragung eines bewilligten Labors zur Analyse einverstanden. Falls der Schnelltest positiv ausfällt, muss das Ergebnis unverzüglich mittels PCR-Test bestätigt werden. Die Kosten des PCR-Tests zur Bestätigung werden vom Bund übernommen. Ich stimme in diesem Fall einer erneu- ten Probenentnahme und der Beauftragung eines bewilligten Labors zur Analyse zu. Falls die Probenentnahme für den PCR-Test nicht in der gleichen Apotheke möglich ist, wurde ich über andere Möglichkeiten für eine PCR-Testung informiert. Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich, dass sämtliche im Fragebogen angegebenen Daten richtig und vollständig sind.